Ausschreibungen/Projektaufrufe

Ausschreibungen/Projektaufrufe


Achtung: 15. Projektaufruf verlängert bis 28. Februar 2025!!

15. Projektaufruf vom 01. November 2024 bis 31. Januar 2025 mit 500.000 Euro.

Innerhalb des genannten Zeitraums können sich Interessenten mit ihrer Bewerbung um LEADER-Fördermittel bei der LAG-Geschäftsstelle melden und einen ordentlichen Projektantrag einreichen.


Aufgerufen werden 500.000 Euro an LEADER-Fördermitteln für innovative Vorhaben zur Stärkung und Entwicklung der LEADER-Region Warndt-Saargau.

Es können Projektanträge zu allen Handlungsfeldern der LEADER-Strategie 2023–2027 eingereicht werden.


Diese lauten:

1. Die deutsch-französische Freundschaft vertiefen – gemeinsam die Grenzregion entwickeln

2. Räume im Wandel – das Erbe der Industriekultur, Klimaschutz und die Energiewende aktiv gestalten

3. Lebendige Ortschaften – öffentliche Räume, Daseinsvorsorge und aktives Engagement der Menschen in der Region stärken

4. Saargau und Warndtwald – Natur und Landschaft als Ressource schützen und nachhaltig nutzen


Die Formulare für einen ersten Entwurf des Projektantrags sind als bearbeitbare Formulare auf unserer Website bereitgestellt.

https://www.warndt-saargau.eu/downloads


Seit Oktober 2024 werden LEADER-Anträge über das neue Fördermittelinformationssystem des saarländischen Umweltministeriums eingegeben.


Bitte beachten:

Eine Kontaktaufnahme mit den LEADER-Regionalmanagerinnen der LAG-Geschäftsstelle, Anke Klein-Brauer und Britta Marekfia, unter 06809 9977315 oder info@warndt-saargau.eu ist vor Antragstellung unbedingt erforderlich und Voraussetzung für die ordnungsgemäße Einreichung eines LEADER-Antrages.

Der 14. Projektaufruf vom 01. April 2024 bis 30. Juni 2024 ist abgeschlossen.

Es sind keine neuen LEADER-Anträge eingegangen.

Innerhalb des genannten Zeitraums können sich Interessenten mit ihrer Bewerbung um LEADER-Fördermittel bei der LAG-Geschäftsstelle melden und einen ordentlichen Projektantrag einreichen.

Die Kontaktaufnahme mit dem LEADER-Regionalmanagement ist Voraussetzung für die ordnungsgemäße Einreichung eines LEADER-Projektantrags.

Aufgerufen werden 500.000 Euro an LEADER-Fördermitteln.

Es können Projektanträge zu allen Handlungsfeldern der neuen LEADER-Strategie 2023–2027 eingereicht werden.

Diese lauten:

1. Die deutsch-französische Freundschaft vertiefen – gemeinsam die Grenzregion entwickeln

2. Räume im Wandel – das Erbe der Industriekultur, Klimaschutz und die Energiewende aktiv gestalten

3. Lebendige Ortschaften – öffentliche Räume, Daseinsvorsorge und aktives Engagement der Menschen in der Region stärken

4. Saargau und Warndtwald – Natur und Landschaft als Ressource schützen und nachhaltig nutzen


Die Formulare für einen LEADER-Projektantrag sind ab sofort als bearbeitbare Formulare auf unserer Website bereitgestellt.

https://www.warndt-saargau.eu/downloads

Der 13. Projektaufruf vom 01. Dezember 2023 bis 31. Januar 2024 ist abgeschlossen.

Es sind keine neuen LEADER-Anträge eingegangen.

Bis 31. Januar 2024 können sich Interessenten mit ihrer Bewerbung um LEADER-Fördermittel bei der LAG-Geschäftsstelle melden und einen ordentlichen Projektantrag einreichen.

Die Kontaktaufnahme mit dem LEADER-Regionalmanagement ist Voraussetzung für die ordnungsgemäße Einreichung eines LEADER-Projektantrags.

Aufgerufen werden 300.000 Euro an LEADER-Fördermitteln.

Es können Projektanträge zu allen Handlungsfeldern der neuen LEADER-Strategie 2023–2027 eingereicht werden.

Diese lauten:

1. Die deutsch-französische Freundschaft vertiefen – gemeinsam die Grenzregion entwickeln

2. Räume im Wandel – das Erbe der Industriekultur, Klimaschutz und die Energiewende aktiv gestalten

3. Lebendige Ortschaften – öffentliche Räume, Daseinsvorsorge und aktives Engagement der Menschen in der Region stärken

4. Saargau und Warndtwald – Natur und Landschaft als Ressource schützen und nachhaltig nutzen


Die Formulare für einen LEADER-Projektantrag sind ab sofort als bearbeitbare Formulare auf unserer Website bereitgestellt.

https://www.warndt-saargau.eu/downloads

Der 12. Projektaufruf vom 01. August bis 30. Oktober 2023 ist abgeschlossen.

Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am Mittwoch, 15. November 2023 entschieden.

Bis 30. Oktober 2023 (verlängert) konnten sich Interessenten mit ihrer Bewerbung um LEADER-Fördermittel bei der LAG-Geschäftsstelle melden und einen ordentlichen Projektantrag einreichen.

Die Kontaktaufnahme mit dem LEADER-Regionalmanagement war Voraussetzung für die ordnungsgemäße Einreichung eines LEADER-Projektantrags.

Aufgerufen wurden 400.000 Euro an LEADER-Fördermitteln.

Es konnten Projektanträge zu allen Handlungsfeldern der neuen LEADER-Strategie 2023–2027 eingereicht werden.

Diese lauten:

1. Die deutsch-französische Freundschaft vertiefen – gemeinsam die Grenzregion entwickeln

2. Räume im Wandel – das Erbe der Industriekultur, Klimaschutz und die Energiewende aktiv gestalten

3. Lebendige Ortschaften – öffentliche Räume, Daseinsvorsorge und aktives Engagement der Menschen in der Region stärken

4. Saargau und Warndtwald – Natur und Landschaft als Ressource schützen und nachhaltig nutzen


Die Formulare für einen LEADER-Projektantrag sind ab sofort als bearbeitbare Formulare auf unserer Website bereitgestellt.

https://www.warndt-saargau.eu/downloads


Der 11. Projektaufruf vom 10.03.2023 bis 31.03.2023 ist abgeschlossen.

Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 12. April 2023 entschieden.

https://www.warndt-saargau.eu/termine


Der 10. Projektaufruf vom 01.12.2021 bis 31.01.2022 ist abgeschlossen.
Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 03. März 2022 entschieden.
Der 9. Projektaufruf vom 01.07.2021 bis 15.08.2021 ist abgeschlossen.
Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 07. September 2021 entschieden.
Der 8. Projektaufruf vom 01.07.2020 bis 15.08.2020 ist abgeschlossen.
Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 23.09.2020 (26. LAG-VS) entschieden.
Der 7. Projektaufruf vom 15.10.2019 bis 15.01.2020 ist abgeschlossen.
Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 18.02.2020 (23. LAG-VS) entschieden.
Der 6. Projektaufruf vom 01.05.2019 bis 31.06.2019 ist abgeschlossen.
Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 07.08.2019 (20. LAG-VS) entschieden.
Der 5. Projektaufruf vom 01.11.2018 bis 31.01.2019 ist abgeschlossen.
Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 12.03.2019 (18. LAG-VS) entschieden.
Der 4. Projektaufruf vom 01.02.2018 bis 30.04.2018 ist abgeschlossen.
Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 20.06.2018 (14. LAG-VS) entschieden.
Der 3. Projektaufruf vom 01.05.2017 bis 31.07.2017 ist abgeschlossen.
Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 13.09.2017 (11. LAG-VS) entschieden.
Der 2. Projektaufruf vom 01.11.2016 bis 31.01.2017 ist abgeschlossen.
Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 08.03.2017 (9. LAG-VS) entschieden.
Der 1. Projektaufruf vom 01.04.2016 bis 15.06.2016 ist abgeschlossen.
Über die Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit der LEADER-Anträge hat der LAG-Vorstand am 05. Juli 2016 (4. LAG-VS) entschieden.
Share by: