Erste Ortsgestaltungsmaßnahme im Warndt gestartet

Anke Klein-Brauer • 2. Oktober 2018

Bürgerwerkstatt Großrosseln erhält Unterstützung vom Gemeindebauhof

Im Rahmen des LEADER-Projekts "Ortsgestaltung durch Bürgerwerkstätten in Großrosseln" setzt die Bürgerwerkstatt Großrosseln ihre erste Maßnahme um. An der alten Eisenbahnbrücke über die Emmersweilerstraße wird in Kürze ein neues Grafitti entstehen. Die Vorbereitungen dafür- reinigen und grundieren der Fläche, freischneiden von Grünwuchs- wurdenam vergangenen WochenendevonTeilnehmenden der Bürgerwerkstatt erbracht. Es ist damit die erste Maßnahme dieser Art in der Gemeinde Großrosseln, die im Rahmen des LEADER-Projekts umgesetzt wird. Es ist zugleich auch die erste Maßnahme im Warndt, denn die Völklinger Stadtteile Ludweiler und Lauterbach werden ebenfalls bei "Ortsgestaltung durch Bürgerwerkstätten"mitmachen. Dort wartet man allerdings noch auf den Bescheid aus dem Ministerium, bevor man loslegen kann.
Ziel des Vorhabens ist, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner in der LEADER-Förderregion Warndt-Saargau selbst um Verbesserungsmaßnahmen in ihren Wohnorten und um die Aufwertung der Ortsbilder kümmern. Eng damit verknüpft ist das LEADER-Projekt "Gemeinsam Heimat gestalten". Projektleiter Gerhard Fischer hat u.a. die Gestaltungskonzeptefür die Warndt-Kommunenausgearbeitet, die Abstimmungen mit den zuständigen Fachdiensten der Kommunen, mit Versorgungsträgern und Verkehrsbehörden vorbereitet und auch die Gründung der Bürgerwerkstätten auf den Weg gebracht. Jeder Ortsteil in Großrosseln hat eine Bürgerwerkstatt gegründet und wird in den nächsten zwei Jahren Gestaltungsmaßnahmen im jeweiligen Ortsteil umsetzen.
Ein solches Vorhaben gelingt nur, wenn die Aufgaben auf vielen Schultern verteilt sind und alle an einem Strang ziehen, wie beispielsweise auch der Gemeindebauhof, der Material beschafft hat, Werkzeug zur Verfügung und das Gerüst gestellt hat.