Gute Ideen für die Region können von Förderung profitieren
Jörg Dreistadt • 17. November 2021
Von Dezember an neue LEADER- und Regionalbudget-Anträge einreichen

Der Projektaufruf der Lokalen Aktionsgruppe Warndt-Saargau e.V. für die nächste Förderrunde startet am 01. Dezember. Bis einschließlich 31. Januar 2022 können dann wieder Förderanträge bei der LAG-Geschäftsstelle im Jagdschloss Karlsbrunn in Großrosseln eingereicht werden.
Dies gilt sowohl für LEADER-Vorhaben wie auch für Kleinprojekte bis 20.000 Euro, die über das GAK-Regionalbudget der LAG Warndt-Saargau gefördert werden sollen.
Im aktuellen 10. LEADER-Aufruf können Projektanträge zu allen Handlungsfeldern der Lokalen Entwicklungsstrategie eingereicht werden. Ein Budget in Höhe von 350.000 Euro steht zur Verfügung. Die Antragsunterlagen sind auf der vereinseigenen Website unter https://www.warndt-saargau.eu/downloads eingestellt.
Förderfähige Kleinprojekte müssen zu Verbesserungen in den Ortschaften der LEADER-Förderregion Warndt-Saargau beitragen. Es geht dabei um Investitionen im Rahmen der Dorfentwicklung, zur Verbesserung der Grundversorgung auf dem Land sowie auch der (touristischen) Infrastruktur. Nicht förderfähig sind laufende Betriebskosten, Veranstaltungen, Ersatzbeschaffungen und Reparaturen, kommunale Pflichtaufgaben, Ausgleichsleistungen oder die Umsetzung von Bauauflagen.
Ein vollständiger Antrag besteht aus dem ausgefüllten und unterschriebenen Antragsformular, einer ausgefüllten Kosten- und Finanzierungsübersicht sowie einer Projektbeschreibung. Auch Belege für die dargestellten Projektkosten in Form von unverbindlichen Preisanfragen oder Kostenangeboten sind den Antragsunterlagen beizulegen. Die Antragsformulare sind ebenfalls auf der Website der LAG Warndt-Saargau e.V. zum Herunterladen eingestellt, jedoch unter https://www.warndt-saargau.eu/Regionalbudget.
Seit 2019 nimmt die LAG Warndt-Saargau e.V. an dem Regionalbudget teil und hat bereits mehr als 30 Kleinprojekte gefördert.
Der aktuelle Projektaufruf steht unter dem Vorbehalt einer Förderzusage durch das saarländische Umweltministerium.
Fragen zu den Anträgen beantworten die Mitarbeiterinnen der LAG-Geschäftsstelle unter 06809 7020160 oder per Mail unter info@warndt-saargau.eu.