Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Warndt-Saargau e.V. startet am 01. Dezember den Projektaufruf für die nächste Förderrunde 2025. Über das GAK-Regionalbudget der LAG können Kleinprojekte bis 20.000 Euro förderfähige Gesamtprojektkosten eine Zuwendung erhalten. Die Förderanträge sind bis 31. Januar 2025 in der LAG-Geschäftsstelle im Jagdschloss in Karlsbrunn einzureichen.
Förderfähige Kleinprojekte tragen zu Verbesserungen in den Ortschaften der LEADER-Region Warndt-Saargau bei. Beispielsweise können die Gestaltung kleiner, innerörtlicher Freiflächen, Wege, Plätze und Ortseingänge, Maßnahmen zur Dorfverschönerung, kleinere Bau- & Sanierungsmaßnahmen für Gemeinschaftsinfrastruktur sowie die Sanierung kulturellen Erbes (Wegekreuze, Denkmäler, ...) und auch kleinere Projekte der Freizeit-/Tourismusinfrastruktur (z.B. Erneuerung Themenweg) gefördert werden. Nicht förderfähig sind laufende Betriebskosten, Veranstaltungen, Ersatzbeschaffungen und Reparaturen, kommunale Pflichtaufgaben, Ausgleichsleistungen oder die Umsetzung von Bauauflagen.
Ein vollständiger Antrag besteht aus dem ausgefüllten und unterschriebenen Antragsformular, einer ausgefüllten Kosten- und Finanzierungsübersicht, der Projektbeschreibung sowie ggfls. der Aufstellung der veranschlagten Eigenarbeits-leistungen. Die dargestellten Projektkosten sind in Form einer unverbindlichen Preisanfrage oder eines Kostenangebots zu belegen und den Antragsunterlagen beizufügen. Die Antragsformulare sind auf der Website der LAG Warndt-Saargau e.V. eingestellt, und können unter https://www.warndt-saargau.eu/Regionalbudget heruntergeladen werden.
Erst nach Erhalt der Zuwendungsmitteilung darf mit der Maßnahme begonnen werden, darüber hinaus muss sie von den Projektträgern vorfinanziert werden. Die Förderquote kann bis zu 80 % betragen, ein Anspruch auf Gewährung der Zuwendung ist jedoch ausgeschlossen.
Die Kleinprojekte müssen bis Ende November 2025 abgeschlossen werden. Der aktuelle Projektaufruf steht unter dem Vorbehalt einer Förderzusage durch das saarländische Umweltministerium.
Seit 2019 nimmt die LAG Warndt-Saargau e.V. an dem Regionalbudget teil und hat in den Jahren 2019 – 2024 bereits 74 Kleinprojekte gefördert.
Die LEADER-Regionalmanagerinnen in der LAG-Geschäftsstelle informieren gerne über die Förderinstrumente der LAG Warndt-Saargau e.V. Eine Kontaktaufnahme mit der LAG-Geschäftsstelle vor der Antragsstellung ist erforderlich. Anke Klein-Brauer und Britta Marekfia sind telefonisch unter 06809 9977315 oder per Mail unter info@warndt-saargau.eu in der LAG-Geschäftsstelle erreichbar.
Das GAK-Regionalbudget der LAG Warndt-Saargau e.V. wird aus Mitteln des Bundeslandwirtschaftsministeriums im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK), des saarländischen Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sowie der LAG Warndt-Saargau e.V. finanziert.
Bis Ende der Informationen zum LEADER-Programm der LAG Warndt-Saargau e.V., zur Förderregion sowie zu abgeschlossenen und laufenden Projekten können über die vereinseigene Website unter https://www.warndt-saargau.eu abgerufen werden.
Die Lokale Aktionsgruppe Warndt-Saargau e.V. ist als LEADER-LAG der EU-Förderperiode 2023 – 2027 anerkannt und wird aus Mitteln der Europäischen Union (ELER, 80%) und des Saarlandes gefördert.