LEADER-Fördermittel fließen ins Museum Haus Saargau

Anke Klein-Brauer • 11. März 2019

Umweltminister Jost überreicht Scheck an Landrat Lauer

Einen symbolischen Scheck in Höhe von 38.916,69 Euro überreichte der saarländische Umwelt- und Verbraucherschutzminister, Reinhold Jost, am Sonntag, 03. März 2019, an Landrat Patrik Lauer für das LEADER-Vorhaben „Museumskonzept Haus Saargau“.

In den zwanzig Jahren seines Bestehens hat sich das Museum Haus Saargau des Landkreises Saarlouis zu einem bedeutenden Kulturort der Grenzregion entwickelt. Dieser Entwicklung will der Landkreis nun Rechnung tragen und das vielschichtige Konzept mit Infostelle, Ausstellungen, Kulturveranstaltungen, Festlichkeiten und einem „Garten ohne Grenzen“ an den aktuellen Leitlinien der Kreistourismusstrategie unter Herausarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen stärker ausrichten. So werden zukünftig nicht nur Informationen zur Bauhistorie des Lothringischen Bauernhauses, sondern auch zur Kulturlandschaft, zu lokalem Brauchtum sowie zur Industrie-, Kultur- und Regionalgeschichte präsentiert werden. Ist das Konzept dann umgesetzt, bildet es einen adäquaten Rahmen für das alljährliche, sehr abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm des Museums.

Das Vorhaben wurde von der Lokalen Aktionsgruppe Warndt-Saargau e.V. in 2017 als „förderwürdig“ im Sinne der Lokalen Entwicklungsstrategie „Rendez-vous Warndt-Saargau – gemeinsam, lebendig, grenzenlos“ bewertet und aufgrund der hohen Bewertungszahl mit einer 75%-gen Förderquote versehen. Die bereitgestellten Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und des Umweltministeriums fließen im Rahmen von LEADER in das Vorhaben.

Foto v.l.n.r.: Jeanette Dillinger, Landrat Patrik Lauer (beide Landkreis Saarlouis), Herbert Rhoden (Kreistagsmitglied), Umweltminister Reinhold Jost, Bürgermeister Günter Zahn, Dieter Ruck (Leiter Kreistouristik Saarlouis)