Neue LEADER-Projekte stärken die Grenzregion
LAG-Vorstand entschied über die Förderwürdigkeit von 11 Anträgen
Von insgesamt elf eingegangenen LEADER-Anträgen im Rahmen des 5. Projektaufrufs sind neun Anträge als „förderwürdig“ bewertet worden. Ein Antrag wurde zur Überarbeitung zurückgestellt, ein weiterer nicht bewilligt. Über die Förderwürdigkeit der Projektanträge hat der Vereinsvorstand als Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Warndt-Saargau e.V. in seiner 18. Sitzung am 12. März 2019 entschieden.
Nach aktuellem Stand kommen demnach knapp 300.000 Euro an Fördermitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER, 75 % der Förderung) und des Saarlandes im Rahmen des LEADER-Programms den beantragten Vorhaben zur Entwicklung und Stärkung der ländlichen Region entlang der deutsch-französischen Grenze zugute.
Aus der LEADER-Region Warndt-Saargau sind seit 2016 bisher 17 Förderanträge beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz von verschiedenen Projektträgern eingereicht worden. Einige Vorhaben sind bereits abgeschlossen, wie beispielsweise der Garten Vergissmeinnicht des DRK-Ortsvereins Differten, die Neugestaltung des Hugenottenfriedhofs in Ludweiler, die Aufwertung des Waschhauses in Biringen und der Ausbau des Historischen Museums in Wallerfangen als Bildungs-, Erlebnis- und Schulungsort der LEADER-Region Warndt-Saargau.
Von den insgesamt 2 Mio. Euro an Fördermitteln, die der LEADER-Region bis zum Ende der EU-Förderperiode zur Verfügung stehen, sind mit den neu beschlossenen Projekten ca. 1,5 Mio. Euro an Fördermitteln belegt.
Beim nächsten Projektaufruf vom 01.05. bis 30.06.2019 können wieder Projektanträge zu den vier Handlungsfeldern der Lokalen Entwicklungsstrategie „Rendez-vous Warndt-Saargau – gemeinsam, lebendig, grenzenlos“ bei der LAG-Geschäftsstelle eingereicht werden.